Holz ist ein natürliches „immer lebendiges“ Material und arbeitet im Gegensatz zu uns ständig. :)
Es liegt somit in der Natur des Werkstoffs, dass Vollholz abwechslungsreich gemasert ist sowie Äste und farbliche Unterschiede zu sehen sind. Je nach Jahreszeit und Temperatur nimmt Holz Feuchtigkeit aus der Luft auf und gibt sie bei Trockenheit wieder ab. Dieser stetig wechselnde Prozess kann zu Rissbildung / Verformungen und Verfärbungen im Holz führen. Wer sich also für einen Holzartikel entscheidet, sollte Risse oder andere Veränderungen akzeptieren. – übrigens, ein Riss (mit etwas Holzschutz behandelt) schadet der Figur nicht, es macht sie sogar lebendiger, denn sie ist aus Holz und nicht aus Beton oder Plastik….
Man kann den oben genannten Veränderungen vom Holz vorbeugend entgegenwirken, aber niemals verhindern.
Ich versuche direktes Kernholz zu vermeiden, da dieses besonders schnell zum aufreisen und verwerfen neigt – allerdings lässt sich das aufgrund der Geometrie der Figur oder Skulptur nicht immer vermeiden.
Desweiteren werden die Artikel je nach Kundenwunsch von mir mit einer speziellen Endbehandlung wie Öl, Wachs oder Lasur versehen. Dadurch wirkt die Oberfläche etwas stumpf bzw. leicht klebrig und das Holz wird dadurch für eine gewisse Zeit unempfindlicher.
Was können Sie dazu beitragen…..???
Die Artikel für den Innbereich sollten nicht direkt an einer Heizung bzw. zu warm stehen ebenfalls sollten Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie Badezimmer, vermieden werden.
Artikel für den Außenbereich können ruhig bei Regen und Schnee draußen stehen, jedoch sollte Staunässe von unten vermieden werden – dazu können die Figuren auf einen Stein oder Sockel gestellt werden mit ca. 1cm Luft dazwischen.
Zudem sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht direkt in der Sonne, gerade in der Mittagszeit, stehen. Sonne ist generell nicht so gut für Holz, da die Hitze bzw. die UV-Strahlung das Holz stark austrocknet und dadurch schneller altert und verfärbt bzw. die Rissbildung fördert. Wie bei allen Holzgegenständen für den Außenbereich (Holzmöbel, Zäune, Sichtschutzwände usw.) sollten sie die Werke gelegentlich (1x pro Jahr) auffrischen. Dies kann mit geeigneten Ölen bzw. offenporigen Lasuren (für den Außenbereich mit UV-Schutz) geschehen.
Nun wünsche ich Ihnen lange Freude mit Ihrem neuen Dekorationsartikel und bin mir sicher Sie werden einen schönen Platz dafür finden….